2023
2022
Korntaler Weihnachtsmarkt
Am vergangenen Wochenende war unser Bewirtungsteam das letzte Mal in diesem Jahr im Einsatz. Bereits Mitte der Woche waren wir mit den Vorbereitungen für den Korntaler Weihnachtsmarkt beschäftigt, so dass wir am Samstag pünktlich um 17 Uhr unseren Stand eröffnen konnten. Nicht nur der Glühwein glühte, auch der Grill lief auf Hochtouren. Bis spät in den Abend hinein, riss die Schlange von Besuchern an unserem Stand nicht ab.
Aufgrund der großartigen Resonanz mussten wir für den Sonntag Würste nachbestellen, um für den nächsten Ansturm gewappnet zu sein. Und was soll man sagen, dieser stellte sich zu unserer großen Freude auch am Folgetag ein. Ab 11 Uhr strömten die Besucher wieder zu unserem Stand und lobten unsere gute Qualität, die fairen Preise und die Freundlichkeit unseres Bewirtungsteams.
Somit war der diesjährige Weihnachtsmarkt ein toller Erfolg für uns und wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich bedanken, die den Weg zu uns gefunden haben.

Gürtelprüfung
Die Aufregung war groß, als am vergangenen Freitag wieder einmal eine Gürtelprüfung bei uns im Verein anstand. Für alle Prüflinge, die angemeldet waren, bot sich nun die Gelegenheit, unserem Prüfer Luciano zu zeigen, was sie in den letzten Wochen so fleißig geübt hatten.
Bei der Vorbereitung auf die Prüfung hat sie unser Jugendwart Lars-Leon zum Teil tatkräftig unterstützt und so konnten alle Prüflinge die Prüfung erfolgreich absolvieren und am Ende ihre Urkunde entgegennehmen
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Lars-Leon für die Prüfungsvorbereitung und bei Luciano für die Abnahme der Prüfung bedanken. Der Taekwondo-Sport ist geprägt vom ständigen Lernen und Verbessern der eigenen Fähigkeiten. Für einige Prüflinge ist nun der erste Schritt mit Erlangen des 9.KUP getan und es werden hoffentlich noch viele weitere folgen.
Glühweinparty bei Harley
Unsere Freunde von Harley Davidson Stuttgart hatten am Samstag, den 26.11.2022 zur traditionellen Glühweinparty eingeladen und diesem Motto machten wir alle Ehre. Das kühle Wetter passte ideal dazu und so konnten sich die Gäste mit unserem leckeren Glühwein aufwärmen. Dazu servierten wir außerdem frische gebackene süße Waffeln.
Für alle, die es herzhaft mochten, hielten wir eine Auswahl von unseren beliebten Klassikern vom Grill bereit. Der Ansturm war groß und stellte unser Bewirtungsteam auf die Probe. Zum Glück waren aber auch kleine Wartezeiten auf das Essen kein Problem. Diese boten nämlich die Gelegenheit für nette Gespräche und einen regen Austausch mit den Gästen. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gästen bedanken. Unser Dank gilt auch dem Team von Harley, dass uns die Gelegenheit bot, die Bewirtung zu übernehmen und uns wie immer sehr freundlich empfangen hat.
Waffelverkauf bei Pflanzen Kölle
Im Rahmen des Herbstfestes bei Pflanzen Kölle durften wir am vergangenen Wochenende 14./15.10.2022 die Besucher mit unseren süßen Waffelkreationen verwöhnen. Bereits am Freitagvormittag haben wir unseren Stand inmitten der vielen bunten Pflanzen aufgebaut. In diesem schönen Ambiente warteten wir geduldig auf die ersten Besucher und konnten die ein oder andere Waffel mit Puderzucker oder Apfelmus garniert verkaufen.
Der große Ansturm kam aber dann am Samstag, da an diesem Tag noch zahlreiche Aktionen rund um das Thema Herbst geboten waren. Von Kürbisschnitzen für die Kinder bis zur großen Tombola, bei der tolle Preise verlost wurden, war für jeden etwas dabei.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die den Weg zu unserem Waffelstand gefunden haben und damit unseren Verein unterstützt haben. Außerdem gilt unser Dank der Fa. Pflanzen Kölle, die uns die Gelegenheit bot, unseren Waffelverkauf durchzuführen.
Wir kommen gerne wieder und informieren natürlich hier auf unserer Homepage unter.
Imbiss-Stand bei der Feuerwehr in Korntal
Mit dem Herbstbeginn neigt sich die “Festle-Saison” langsam dem Ende. Umso mehr freute es uns, dass wir am vergangenen Freitag den 30.09.2022 noch einmal die Gelegenheit hatten, unseren Grill und die Friteusen anzuschmeißen. Die freiwillige Feuerwehr Korntal lud zum Festauftakt um 17 Uhr zu einem Laternenumzug ein, der im Schulhof der Teichwiesenschule startete und zum Feuerwehrhaus führte. Dort angekommen stand eine Kids-Disco auf dem Programm, die dann ab 20 Uhr ihren Übergang in eine Disco für die erwachsenen Gäste fand. Bei toller Musik und wunderbarem Wetter war auch der Hunger der Gäste groß und so bildete sich teilweise eine lange Schlange vor unserem Imbiss-Stand. Die Geduld und das Lob, das uns entgegengebracht wurde, spornte unser Bewirtungsteam zu Höchstleistungen an, so dass am Ende keiner hungrig nach Hause gehen musste.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr Korntal und bei allen Gästen bedanken, dass wir zu diesem gelungenen Fest unseren Beitrag leisten durften. Das nächste Fest kommt bestimmt und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.
Grillen bei Harley Davidson
Am vergangenen Samstag, den 24.09.2022 folgten wir der Einladung unserer Freunde von Harley Davidson und stellten das Bewirtungsteam, um für das leibliche Wohl zu sorgen. Unter dem Motto "Indian Summer" waren die Gäste zum Open House geladen und freuten sich über unsere Leckereien vom Grill. Das sommerliche Wetter stellte sich leider nicht ein, aber wir trotzten dem Regen, brachten eine fröhliche Stimmung mit und führten viele nette Gespräche. Vielen Dank, dass wir auf dieser Veranstaltung mit unserem Verein präsent sein durften, wir freuen uns schon auf den nächsten Termin und heizen dann wieder unseren Grill für euch an.
Korntaler Sommer
Unter dem Motto “Gute Laune - tolles Wetter - leckeres Essen” waren wir am vergangenen Wochenende mit unserem Stand vom Taekwondoverein auf dem Korntaler Sommer vertreten. An beiden Tagen haben wir Grill und Friteuse eingeheizt und auf dem Saalplatz unsere beliebten Klassiker wie Curry-Wurst und Pommes rot-weiß einem hungrigen Publikum serviert.
Doch es gab nicht nur etwas leckeres für den Bauch, auch für Unterhaltung war gesorgt. So bereicherten wir das Bühnenprogramm am Sonntag Mittag mit einer kleinen Taekwondo-Vorführung. Gezeigt wurden Selbstverteidigung, Poomsae, verschiedene Kicks an der Pratze, sowie der klassische Taekwondo-Wettkampf. Zum Abschluss der Vorführung gab es noch etwas “Kleinholz” beim sogenannten Bruchtest. Dabei werden bis zu 1,5cm dicke Holzbretter wahlweise mit Hand oder Fuß zerbrochen. Vertreten waren alle Altersklassen und verschiedene Gürtelgrade. Damit konnten wir einmal mehr unterstreichen, wie vielfältig unser Verein ist und das gemeinsam Sport treiben so viel Spaß machen kann.
Vielleicht haben wir auch den ein oder anderen neugierig gemacht, es mal mit der koreanischen Kampfsportart zu versuchen? Eine Anmeldung für ein Probetraining ist jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung über info@taekwondoverein.de und unter www.taekwondoverein.de.
Wir bedanken uns bei allen unseren Helfern und Besuchern und hoffen, dass der Korntaler Sommer auch im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann.Feste-Saison!
Mit dem Sommer hat dieses Jahr auch wieder die “Feste-Saison” begonnen und wir freuen uns, dass wir als Verein wieder präsent sein können: Neue Kontakte knüpfen, bestehende festigen und zeigen was der Taekwondoverein so alles auf die Beine stellen kann.
Unter diesem Motto und bei bestem Wetter waren wir am vergangenen Samstag den 02.07.2022 bei unseren Freunden von Harley für die Bewirtung der Gäste zuständig. Unser Bewirtungsteam zauberte leckeres vom Grill und die beliebten Pommes rot-weiß. Vielen Dank an dieser Stelle an Harley, dass wir dort regelmäßig für das leibliche Wohl der Gäste sorgen dürfen. Die daraus entstehenden Einnahmen kommen unserer Vereinsarbeit zu Gute!
Nächstes Wochenende haben wir wieder sommerliches Wetter für Euch bestellt, denn es steht der Korntaler Sommer auf dem Programm. Auch hier werden wir mit unserem Stand vertreten sein und lassen Grill und Friteuse für Euch “glühen”.
Der Korntaler Sommer findet am 09. und 10. Juli rund um den Saalplatz in Korntal statt. Eröffnung ist am Samstag um 17:30 Uhr, die Bewirtung beginnt bereits ab 16:30 Uhr. Am Sonntag werden wir auch etwas zum Bühnenprogramm beisteuern, lasst Euch überraschen, kommt vorbei und habt ein paar schöne Stunden. Wir freuen uns auf Euch!
DAN-Taufe
Am vergangenen Samstag den 25.06.2022 konnten wir endlich unsere längst überfällige DAN-Taufe abhalten. Diese musste coronabedingt mehrmals verschoben werden. Doch was ist das überhaupt, eine DAN-Taufe?
Taekwondo ist geprägt von der stetigen Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten, sowohl geistig als auch körperlich. Das persönliche Können spiegelt sich in der Farbe des Gürtels wieder, den jeder Taekwondoin zu seinem weißen Dobok, dem traditionellen Kampfanzug trägt. Der erste große Meilenstein in der Entwicklung ist der 1. DAN. Der Taekwondo Schüler wird zum Meisterschüler und erhält den schwarzen Gürtel. Diesem folgen weitere DAN-Grade bis hin zum Meister. Bei Kindern und Jugendlichen wird der DAN “POOM” genannt. Im Rahmen der DAN-Taufe wird dieser Erfolg gebührend gefeiert und traditionsgemäß gibt es dabei auch “nasse Köpfe”.
An der Taufe nahmen teil:
1. POOM: Vanessa Hahn, Bea Nogolica
2. POOM: Kevin Ebert,
2. DAN: Jongkook Ko
3. DAN: Silvia Wanneck
4. DAN: Oliver Grein
Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen allen weiterhin ein gutes Gelingen auf ihren individuellen Wegen im Taekwondo!
HobaFäschd
Das vergangene Wochenende (07./08.05.2022) hat uns mit wunderbarem Wetter verwöhnt und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen das HobaFäschd in Münchingen besuchten. Endlich durfte wieder zusammen und ohne Einschränkungen gefeiert werden. Die örtlichen Vereine sorgten dort für das leibliche Wohl und auch wir hatten unseren Stand in der Marktstraße aufgeschlagen. Es gab vielerlei Würste vom Grill, unter anderem auch unsere berühmte “Currywurst Spezial” und natürlich Pommes. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag war der Ansturm groß und unser Team gab bis zum Schluss sein bestes.
Vielen Dank an alle die uns besucht haben, die Einnahmen kommen unserer Jugendkasse zugute. Ein großer Dank auch an die Helfer vor Ort, die mit ihrem Engagement so ein Fest erst möglich machen. Wir hoffen, dass diesen Sommer noch einige Feste folgen werden, auf denen wir uns wieder sehen!
Im Rahmen des HobaFäschd hatten auch unsere ganz kleinen Taekwondo-Schüler die Möglichkeit ihr Können zu präsentieren. Die Aufregung vor dem Auftritt war groß und so trafen wir uns rechtzeitig vorher, um nochmal den Ablauf gemeinsam durchzugehen und uns aufzuwärmen.
Dann ging es um 15 Uhr auf die Bühne und die Kinder präsentierten dem Publikum verschiedene Kicks an der Pratze. Im Anschluss daran zeigten die älteren Kinder und die höheren Gürtelgrade Poomsae. Dabei wird ein definierter Bewegungsablauf gezeigt, der den Kampf gegen einen imaginären Gegner zeigt.
Aber auch die Selbstverteidigung wurde dem Publikum sehr eindrucksvoll demonstriert. Zum Schluss gab es dann im wahrsten Sinne des Wortes noch ein bisschen Kleinholz, als Oliver, der bereits den 4. Dan innehat, mehrere Bretter mit Händen und Füßen zerbrach. Das Publikum belohnte uns mit viel Applaus und wir freuen uns, in Zukunft öfter solche Aufführungen zu machen.
Sportlerehrung
Am 27.04.2022 fand im Widdumhof in Münchingen die diesjährige Sportlerehrung der Gemeinde Korntal-Münchingen statt. Hierbei werden Erfolge aus den Bereichen Sport und Musik von der Gemeinde geehrt. Bürgermeister Dr. Joachim Wolf ging in seiner Begrüßungsrede auf die Corona bedingt, schwierige Zeit ein, die hinter den Vereinen liegt. Da war es umso erfreulicher, dass im vergangenen Jahr wieder Wettkämpfe stattfinden konnten, auf denen sich die jungen Talente messen konnten.
Von unserem Verein wurden sechs SportlerInnen für ihre Erfolge im Taekwondo geehrt. Der Bürgermeister freute sich vor allem über Oliver Grein, der in seiner Jugend oft geehrt worden war und nun nach einer längeren Pause wieder erfolgreich im Taekwondo-Sport zurück ist.
Am Schluss gab es noch eine besondere Ehrung: Monika Grein durfte die Ehrung zum 25jährigen Vereinsjubiläum entgegen nehmen. Damit verbunden war ein großer Dank an Familie Grein für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz.
Fototermin im Taekwondoverein
Am vergangenen Sonntag, den 24.04.2022, konnten wir in unserem Vereinsheim den französischen Sportfotografen Thomas Vendramini begrüßen. Unser Vorstand hatte organisiert, dass er sich einen Tag Zeit nimmt und uns während des Trainings begleitet. Dabei sind tolle Fotos und viel Schnappschüsse entstanden. Mit ca. 20 Taekwondoin waren die unterschiedlichsten Gürtelgrade und Altersklassen vertreten und jeder hatte im Anschluss an das Trainingsshooting noch die Möglichkeit sich einzeln ablichten zu lassen und so schöne Fotos mit nach Hause zu nehmen.
Vielen Dank an Thomas und an unseren Vorstand für diese tolle Gelegenheit.
Die entstandenen Fotos sollen die vielen Facetten des Taekwondos eindrucksvoll zeigen. Von der Beweglichkeit der Sportler beim Aufwärmen und Pratzentraining über den Zweikampf, die Selbstverteidigung bis hin zum Formenlauf, der Konzentration und Disziplin erfordert. Und natürlich zeigen die Fotos auch, wieviel Spass wir im gemeinsamen Training haben! Sobald die Bilder überarbeitet und gesichtet sind, werden wir diese auch für ein “Update” unserer Homepage nutzen.

Waffelverkauf bei Pflanzen-Kölle
Am Samstag den 09.04.2022 haben wir die Besucher von Pflanzen Kölle mit selbst gebackenen, frischen Waffeln verwöhnt. Mit mehreren Waffeleisen, einer großen Menge Waffelteig und einem motiviertem Team an Waffel-Bäckern, traten wir bereits am Vormittag an.
Im Laufe des Tages ließen sich viele Besucher spontan zu einer Waffel verführen. Wir hatten sowohl salzige als auch süße Varianten im Angebot und so war für jeden etwas dabei.
Die Waffeleisen glühten noch bis zum späten Nachmittag und unsere fleißigen Helfer vor Ort konnten mit den Einnahmen aus dem Verkauf zufrieden sein. Diese kommen der Jugendarbeit im Verein zu Gute. Vielen Dank an alle Helfer und die Waffel-Genießer vor Ort für die Unterstützung des Taekwondo-Vereins.

Bewirtung bei Harley Davidson
Am vergangenen Samstag hatten wir die Gelegenheit beim Tag der offenen Tür von Harley Davidson die Bewirtung auszurichten.
Bereits im Vorfeld zeichnete sich ab, dass es kalt werden würde, obwohl wir die letzten Wochen mit frühlingshaften Temperaturen verwöhnt worden waren. Aber auch der andauernde Schneefall und die Kälte konnten unserem Bewirtungsteam vor Ort nicht die Laune verderben. Wir trotzten den widrigen Wetterbedingungen und haben uns sehr gefreut an diesem Tag die Gäste von Harley mit Rote, Brat -und Currywurst zu versorgen. So konnten wir endlich wieder mit unserem Verein bei den Menschen präsent sein.
Nach einer langen Zeit ohne Veranstaltungen und Feste, war dies mal wieder eine willkommene Abwechslung und wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern bedanken, die unseren Verein unterstützt haben. Außerdem gilt unser Dank natürlich auch dem Team von Harley, wir freuen uns schon auf das nächste Event bei und mit euch.

Überraschung für die Feuerwehr
Als wir im Oktober letzten Jahres einen Wasserschaden in den Räumlichkeiten des Taekwondo-Vereins hatten, eilte uns die freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen schnell und unkompliziert zu Hilfe. Nun war es an der Zeit, sich hierfür bei den fleißigen Helfern zu bedanken.
Für die Feuerwehr ist es enorm wichtig, unter realen Bedingungen Übungen durchzuführen, aber oft fehlt hierfür das geeignete Objekt. Unser Vorstand hatte die Idee, Kontakt mit der Bietigheimer Wohnbau Gesellschaft aufzunehmen, die in Korntal ein Gelände mit zum Abriss vorgesehen Häusern erworben hatte. Diese erklärte sich bereit, das Gelände für eine Feuerwehrübung zur Verfügung zu stellen. So kamen zwei Termine im März zustande, an denen die freiwillige Feuerwehr dort ihre Übung abhalten konnte.
Um dem Ganzen einen gelungenen Abschluss zu geben, hat der Taekwondoverein den Feuerwehrleuten am zweiten Abend nach der Feuerwehrübung frisch gegrillte rote Würste und kalte Getränke serviert. So konnten wir unseren Dank angemessen zum Ausdruck bringen und die positive Resonanz darauf hat uns sehr gefreut.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 26.03.2022 fand unsere Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim statt. Wie schon im vergangenen Jahr, waren die Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie ein großes Thema. Doch wir blicken optimistisch in die Zukunft und haben schon einige Termine für Feste und Veranstaltungen in unserem Kalender. So planen wir die Bewirtung beim Hoba-Fest in Münchingen am 07./08. Mai und am Korntaler Stadtfest am 09./10. Juli 2022.
Im Rahmen unserer Versammlung konnten wir unseren besonderen Dank an die beiden Gründungsmitglieder Monika und Achim Grein aussprechen. Nicht nur unser Verein hat dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum, auch sie begleiten den Verein schon seit über 25 Jahren und halten ihn durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Herzblut am Leben. Als Dankeschön haben wir beiden ein kleines Präsent überreicht.
Nach erfolgreich abgeschlossener Jahreshauptversammlung haben wir im kleinen Kreis einen sehr schönen Abend beim Italiener mit Pizza, Pasta und leckerem Nachtisch verbracht und den Tag ausklingen lassen.


25 Jahre Taekwondoverein
Am 11.03.1997 wurde der Taekwondoverein Korntal-Münchingen in das Vereinsregister eingetragen und somit dürfen wir dieses Jahr unser 25-jähriges Jubiläum feiern.
Entstanden ist unser Verein aus einer privaten Taekwondo-Schule und von Beginn an befindet sich unser Vereinsheim mit den Trainingsräumen in der Talstraße in Korntal-Münchingen. Hier wurde in den vergangenen Jahren nicht nur trainiert und gefeiert sondern auch im Rahmen unzähliger Arbeitsstunden gewerkelt, um alles in Stand zu halten.
Die Förderung des Taekwondo-Sports und der Jugend liegt uns am Herzen. Daher haben wir seit dem Gründungsjahr nicht nur viele Turniere selbst ausgerichtet, sondern auch rund um den Globus an Turnieren und Wettkämpfen teilgenommen. Dazu gehören unter anderem die europäischen Nachbarländer, aber auch Länder wie Indien oder Korea. Viele der Kontakte, die wir in dieser Zeit knüpfen durften bestehen bis heute und so freuen wir uns über die zahlreichen Glückwünsche, die uns erreicht haben und möchten uns an dieser Stelle herzlich bedanken.
Aber auch außerhalb des Taekwondo-Sports sind wir als Verein aktiv und sorgen für das leibliche Wohl auf den Festen in Korntal und Münchingen. Die positive Resonanz, die wir dabei erfahren, motiviert uns jedes mal auf ein Neues.
Seit der Vereinsgründung sind zwei Personen aus dem Verein nicht wegzudenken: Monika und Achim Grein. Vielen Dank für Euer Engagement und Herzblut, das ihr in den Verein einbringt!
Abschließend möchten wir uns bei allen Freunden und Mitgliedern des Taekwondo-Vereins bedanken, die uns über all die Jahre die Treue gehalten haben. Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre mit Euch!
Neue Trikots und Trainingsanzüge mit Vereinslogo
Im Dezember letzten Jahres haben wir im Rahmen eines Spenden-Projektes Gelder für die Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Trikots mit unserem Vereinslogo gesammelt.
Auf Turnieren und Wettkämpfen treten wir im Taekwondo zwar stets mit dem weißen zweiteiligen Dobok und dem vom Ausbildungsgrad abhängigen farbigen Gürtel an. Aber außerhalb der Wettkampffläche oder auf der Anreise zum Turnier stärkt ein Trainingsanzug, der das Vereinslogo trägt den Teamgeist. Unsere Vereinsmitglieder repräsentieren damit den Verein und empfinden ein Zugehörigkeitsgefühl.
Doch auch abseits von Turnieren sind wir als Verein präsent. Auf Festen und Veranstaltungen sorgen wir für das leibliche Wohl der Gäste. Hierfür ist es schön, wenn alle Helfer ein T-Shirt mit dem Vereinslogo tragen können.
Mittlerweile haben wir eine Auswahl an Trainingskleidung zusammengestellt und einen Anbieter gefunden, der den Druck des Vereinslogos nach unseren Wünschen umsetzt. Eine Übersicht mit den Artikeln liegt im Vereinsheim aus und steht ebenfalls auf unserer Homepage im Mitgliederbereich zur Verfügung. Zusätzlich haben wir auch Ansichtsexemplare in verschiedenen Größen beschafft, so dass sicherlich jeder etwas passendes finden wird.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die gespendet haben. Durch den Spendenanteil können wir unseren Mitgliedern die Trainingsanzüge und Trikots zu einem attraktiven Preis anbieten.
2021
Jahresrückblick 2021
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit für einen kurzen Jahresrückblick.
Coronabedingt starteten wir ins Jahr 2021 mit Online- und Einzeltraining. Dies forderte viel Disziplin bei hohem Aufwand. Dass dieser sich lohnte, zeigte unsere erste Online-KUP-Prüfung, die wir im April erfolgreich durchführten.
Aber auch die höheren Gürtelgrade kamen zum Zug, als wir im Juni bei einer deutlich entspannteren Coronalage zwei POOM-/DAN-Prüfung bei uns im Verein ausrichten konnten. Alle unsere Prüflinge bestanden die Prüfung und wir konnten zufrieden in den Sommerurlaub starten.
Im Herbst nahmen die Aktivitäten wieder an Fahrt auf und wir stellten uns der starken Konkurrenz auf den BW-Meisterschaften im Poomsae und Wettkampf. Dabei konnten wir erste, zweite und dritte Plätze in den jeweiligen Wertungsklassen erreichen.
Anfang Oktober durften wir Oliver zum bestandenen 4. Bundesdan gratulieren. Durch seinen Wiedereinstieg und seine Unterstützung im Trainerteam, konnten sich einige Mitglieder auf die POOM-/DAN-Prüfung vorbereiten und diese positiv abschließen.
Zum Ende des Jahres nahmen wir am Coach-/Kampfrichterlehrgang der TUBW teil und richteten nochmals eine Online-KUP-Prüfung aus.
Über den Wasserschaden in unserem Vereinsheim haben wir hier bereits berichtet. Die Bauarbeiten schreiten voran und wir können unseren Fitnessraum nach den Weihnachtsferien wieder nutzen.
Somit hoffen wir auf ein gutes neues Jahr 2022 und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Vorstandschaft
Weihnachtsgrüße
Obwohl wir durch Corona einige Einschränkungen im vergangenen Jahr hinnehmen mussten, hatten wir doch im Bereich Jugend einiges zu berichten. In den Winterferien gab es einen Wettbewerb zum schönsten Winterbild, das dann von der Vorstandschaft prämiert wurde. Zu Ostern organisierte ich eine kleine Osterüberraschung, die im Vereinsheim abgeholt werden konnte.
Im Herbst konnten wir im Rahmen der Bewirtung beim Hoffnungsfest der Brüdergemeinde Korntal unsere Jugendkasse aufbessern und wir freuen uns schon darauf von den Einnahmen etwas schönes zu organisieren. Vielen Dank an alle die uns unterstützt haben!
Zum Jahresabschluss nahmen wir an einer Spendenaktion teil, um einen Zuschuss zu Trikots und Trainingsanzügen für unsere Kinder und Jugendlichen zu finanzieren. Ein großer Dank geht an alle Spender!
Rechtzeitig zum 4. Advent habe ich noch eine kleine Weihnachtsüberraschung für alle Mitglieder organisiert. Danke an diejenigen die kamen und Ihre Weihnachtstüte abgeholt haben!
Abschließend möchte ich mich auch bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des Vereins bedanken und wünsche ein schönes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Vom 23.12.2021 bis 08.01.2021 bleibt der Verein geschlossen.
Euer Jugendreferent Lars Grein
KUP-Prüfung
Am Donnerstag den 09.12.2021 haben wir bei uns im Verein eine KUP-Prüfung ausgerichtet. Normalerweise kommen dazu alle Prüflinge, sowie der Prüfer zusammen in unseren Verein.
Je nach Prüfungsanforderung zeigen die Prüflinge die geforderte Form (Poomsae) und verschiedene Fußtechniken. Die höheren Gürtelgrade demonstrieren den Zweikampf (Ilbo Taeryon), die Selbstverteidigung (Honsisul) und machen abschließend noch einen Bruchtest. Auch die Theorie wird im Rahmen der Prüfung abgefragt.
Da uns aber aktuell die Pandemie immer noch stark im Griff hat, haben wir uns dazu entschlossen die Prüfung “online” durchzuführen. Dazu wurden die Prüflinge in kleine Gruppen aufgeteilt, die nacheinander zu uns in den Verein kamen und der Prüfer musste nicht vor Ort sein.
Obwohl dies einen sehr hohen Organisations- und Zeitaufwand bedeutet, freuen wir uns, dass wir die Prüfung kurz vor Weihnachten noch ermöglichen konnten. Alle Prüflinge haben bestanden und können nun zufrieden in die Weihnachtsferien starten.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Arbeitseinsatz im Vereinsheim
Am Samstag den 27.11.2021 hatten wir noch einmal einen Arbeitseinsatz in unserem Vereinsheim. Ursprünglich war geplant auch die Außenanlagen zu pflegen, aber dies war leider aufgrund des schlechten Wetters nicht möglich. Daher konzentrierten wir uns auf die Innenräume. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Vorbereitungen für die Sanierungsmaßnahmen, die aufgrund des Wasserschadens erforderlich sind. Damit der Bodenbelag entfernt werden kann, mussten die Räume leer geräumt werden.
Wir hatten hier ja bereits darüber berichtet, dass durch einen Wasserschaden Mitte Oktober unser Raum mit den Fitnessgeräten und der angehende Lagerraum stark beschädigt wurden. Nachdem wir nun lange darauf warten mussten und die Räumlichkeiten trotz lüften und heizen bereits Schimmelbildung zeigen, sollen die Renovierungsarbeiten Anfang der Woche starten. Wir hoffen, dass diese zügig voranschreiten, damit wir unseren Fitnessraum zeitnah wieder einrichten und nutzen können.
Coach- und Kampfrichterlehrgang
Am Sonntag, den 21.11.21 machten wir uns früh morgens zu fünft auf den Weg nach Wernau am Neckar. Der TSV Wernau e. V. hatte zum Erwerb der Coach- und Kamprichterlizenz eingeladen.
Bereits im Vorfeld galt es das aktuelle Regelwerk, die Wettkampfordnung Taekwondo (WOT), zu studieren. Der Kampfrichterreferent der Taekwondo Union Baden-Württemberg, Herr Krupka vertiefte dieses Wissen dann vor Ort im Rahmen eines Vortrags.
Im Anschluss daran übten wir gemeinsam in der Gruppe die verschiedenen Handzeichen und Gesten, die ein Kampfleiter bei einem Taekwondo-Wettkampf einsetzt, um die Kämpfer entsprechend zu führen und den Kampf zu kontrollieren. Einige von uns nahmen zum ersten Mal an einem Lehrgang zum Erwerb der Coach- und Kampfrichterlizenz Teil und mussten daher zum Schluss das erworbene Wissen im Rahmen eines schriftlichen Tests beweisen.
Mit der Coach- und Kampfrichterlizenz in der Tasche und um viele Eindrücke reicher, traten wir am Nachmittag den Heimweg Richtung Korntal an.

Hoffnungsfest der Brüdergemeinde Korntal
Nach längerer Durststrecke haben wir nun endlich wieder die Gelegenheit unsere Vereinskasse aufzufüllen. Im Rahmen des Hoffnungsfests der evangelischen Brüdergemeinde Korntal bieten wir an unserem Stand auf dem Saalplatz in Korntal die beliebten Klassiker wie Pommes, Rote, Bratwurst und Currywurst an. Das Hoffnungsfest findet über mehrere Tage vom 04.-13. November statt und trotz des durchwachsenen Wetters, können wir viele Besucher begrüßen.
An dieser Stelle möchten wir uns daher jetzt schon ganz herzlich bei der evangelischen Brüdergemeinde Korntal bedanken, dass wir als Verein an dieser Veranstaltung teilnehmen können.
Dieses Event bietet auch unseren aktiven Mitgliedern wieder die Möglichkeit ihre Arbeitsstunden abzuleisten und für unsere Jugendlichen ist es die Gelegenheit sich ausserhalb des Sportes im Verein zu engagieren.
DAN/POOM-Prüfung am 31.10.2021
Wir bleiben dran und auf Erfolgskurs!
Mit großer Motivation und unterstützt durch viel Engagement unserer Trainer haben sich drei unserer Vereinsmitglieder auf die DAN/POOM-Prüfung vorbereitet. Am Sonntag, den 31.10.2021 war es dann soweit und Kevin, Bea und Jongkook stellten sich den erfahrenen Prüfern. Es wurden die Disziplinen Formenlauf, Selbstverteidigung, Einschrittkampf, Wettkampf und Bruchtest verlangt. Alle drei meisterten die Aufgaben souverän und haben die Prüfung bestanden.
Für Jugendliche bis 15 Jahren wird der Leistungsgrad POOM genannt. Dabei kann maximal die Stufe “ 3. POOM” erreicht werden. Die Prüfungsanforderungen von POOM- und DAN-Prüfungen sind nahezu gleichwertig. Bei einer DAN-Prüfung (ab 15 Jahren) wird zusätzlich in der Disziplin Selbstverteidigung auch die Verteidigung gegen einen oder mehrere bewaffnete Gegner verlangt.
Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt und wir gratulieren zur bestandenen Prüfung. Folgende Leistungsgrade haben die Teilnehmer erreicht: Bea 1. POOM, Kevin 2. POOM und Jongkook 2. DAN.
In den vergangenen 12 Monaten, wurden durch Mitglieder des Vereins insgesamt 11 POOM/DAN Prüfungen abgelegt.
Baden-Württembergische Meisterschaft Wettkampf
Anfang Oktober haben wir bereits erfolgreich an der Baden-Württembergischen Poomsae-Meisterschaft teilgenommen und am vergangenen Wochenende ging es zur „Leistungsklasse 1, ab blau Gurt“ Meisterschaft im Wettkampf nach Esslingen am Neckar.
Der Wettkampf ist eine Teildisziplin des Taekwondo, die als Zweikampf mit Vollkontakt und daher mit entsprechender Schutzausrüstung wie zum Beispiel E-Kopfschutz und Weste ausgetragen wird. Die Einteilung der kämpfenden Paare erfolgt in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht, Gürtelgraduierung und dem Gewicht.
Ein Kampf dauert 3x 1,5 Minuten. Der Gegner muss am Kopf oder an der Weste mit bestimmten Fußtechniken getroffen werden, Faustschläge sind nur auf der Weste erlaubt. Ein Sieg wird entweder durch Trefferpunkte oder K.O. erreicht.
Bei den Erwachsenen sind Eleen und Oliver angetreten und beide konnten den 2. Platz in ihrer Klasse erreichen.
Auch einige unserer Nachwuchs-Taekwondoin machten sich auf den Weg zur Baden-Württembergischen Meisterschaft nach Esslingen. Dort stellten Sie eindrucksvoll unter Beweis, worauf es beim Wettkampf im Taekwondo ankommt: eine gute Ausdauer, verbunden mit Technik, Schnelligkeit und dem richtigen Timing.
Vanessa und Bea standen sich am Ende der Vorkämpfe in ihrer Klasse (gleiches Gewicht und Alter) zum Schluss im Finale gegenüber. Vanessa siegte und belegte den ersten Platz, Bea den zweiten Platz. Kevin konnte in seiner Klasse den dritten Platz belegen.
Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg, der auch für die anderen Mitglieder eine Motivation ist. Regelmäßiges Training und Disziplin werden im Taekwondo belohnt.
Glückwunsch an alle Turnierteilnehmer!

Wasserschaden im Vereinsheim
Nach Corona und dem damit verbundenen Trainingsausfall sind wir als Verein froh, dass so langsam wieder alles in geregelten Bahnen läuft und wir sogar einen Zulauf an Mitgliedern verzeichnen können. Leider bremst uns nun ein Wasserschaden im Vereinsheim aus, der letzte Woche (12.10.21) entstanden ist.
In unserem Lagerraum, der direkt an den Fitnessraum mit den Trainingsgeräten angrenzt, ist eine Flüssigkeit (Wasser mit Bohr-Emulsion) über Decke und Wand eingedrungen. Wir wussten uns nicht anders zu helfen und haben die Feuerwehr gerufen, die dann 2 Stunden mit drei Mann damit beschäftigt war die Flüssigkeit abzusaugen. Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Korntal. Der Teppichboden im Fitnessraum ist im hinteren Bereich nass und der Raum daher aktuell unbrauchbar. Alle Mitglieder, die den Raum für ihr Gerätetraining nutzen bitten wir daher um Geduld.
Dazu kommt noch, dass wir uns mit der Situation komplett allein gelassen fühlen, bis Heute (20.10.21) erhielten wir keinerlei Hilfe durch den Verursacher. Im Laufe der vergangenen Woche haben wir selbst Heizlüfter und Lufttrockner organisiert, um den Raum zu trocknen. Dies geht allerdings nur sehr langsam und es entwickelt sich ein unangenehmer Modergeruch.
Das genaue Ausmaß des Schadens können wir derzeit noch nicht beziffern und auch nicht den Aufwand, denn wir haben werden, um diesen zu beseitigen.
Bundesdanprüfung!
Wir freuen uns besonders, dass wir Oliver Grein zur bestandenen Prüfung zum 4. DAN bei der Bundesdanprüfung, in Berglen, am 9.Oktober gratulieren dürfen!
Nach 12 Jahren ohne Taekwondo, hatte sich Oliver entschlossen, das Training wieder aufzunehmen und an seine früheren Erfolge anzuknüpfen. Er war in seiner Jugend mehrfacher Landesmeister im Poomsae (Formenlauf). In der Disziplin ,,Wettkampf” erreichte er sowohl den Landesmeistertitel als auch den deutschen Meistertitel. Die Basis für einen erfolgreichen Wiedereinstieg war also gelegt.
Als motivierter TKD Sportler und Trainer bei uns im Verein, gibt er sein Wissen gerne weiter, hat aber dabei auch nicht seine eigenen Ziele aus den Augen verloren. So hat er sich innerhalb kürzester Zeit mit seinem Vater auf die bevorstehende Bundesdanprüfung vorbereitet und diese am letzten Samstag erfolgreich gemeistert.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung und einen Dank an die Prüfungshelfer!


Baden-Württembergischen Poomsae-Meisterschaft
Nach langer Abstinenz konnten wir am vergangenen Samstag (02.10.2021) endlich wieder an einem Turnier teilnehmen und uns mit anderen Sportlern messen. Vier Taekwondoin aus unserem Verein machten sich zusammen mit dem Trainerteam auf den Weg zur Baden-Württembergischen Poomsae-Meisterschaft in Stuttgart und stellten sich dem hoch besetzten Teilnehmerfeld.
Bei einem Poomsae-Turnier werden verschiedenen Formen präsentiert. Die Formen beinhalten vorgeschriebene Bewegungsabläufe im Kampf gegen einen imaginären Gegner. Dabei wird genau auf die saubere technische Ausführung der jeweiligen Form geachtet.
Für drei unserer Turnierteilnehmer hat sich das intensive Training ausgezahlt und sie konnten jeweils den dritten Platz in ihrer Wertungsklasse belegen. Somit brachten sie drei Bronzemedaillen mit nach Hause und wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Schwarzgurtprüfung (Poom/Dan), 26.06.2021
Am Samstag den 26.06.2021 durften wir in unserem Vereinsheim eine DAN-Prüfung ausrichten. Die Prüfung fand in mehreren kleinen Gruppen über den Tag verteilt und unter Einhaltung der Hygienevorschriften laut der Corona-Verordnung statt.
Auch Sylvia aus unserem Verein war dabei und stellte sich den drei erfahrenen Prüfern. Es wurden die Disziplinen Formenlauf, Selbstverteidigung, Einschrittkampf, Wettkampf und Bruchtest verlangt. Sylvia meisterte diese souverän und durfte so nach bestandener Prüfung ihre Urkunde zum 3. DAN entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Wir freuen uns besonders, dass auch 2 Jugendliche aus unserem Verein erfolgreich an der DAN-Prüfung teilgenommen haben. Vanessa und Anica haben sich schon seit einiger Zeit intensiv auf die DAN-Prüfung vorbereitet und so war die Erleichterung und Freude groß, als die Prüfer zur bestandenen Prüfung gratulieren konnten. Herzlichen Glückwunsch zum 1. DAN.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei den fleißigen Helfern bedanken, die das Ausrichten der DAN-Prüfung ermöglicht haben. Sei es als Trainings- und Prüfungspartner, als mutiger Halter der Bretter beim Bruchtest oder als Helfer bei Vorbereitung und Organisation.

Hier seht ihr die schönsten Urlaubsschnappschüsse unserer Mitglieder!
Gürtelprüfung Online 24. April 2021
Was sich vor einem Jahr noch niemand vorstellen konnte, ist heute schon fast selbstverständlich. Bedingt durch die Pandemie finden immer mehr Aktivitäten online statt, sei es beruflich oder privat. Dies kann natürlich den persönlichen Kontakt auf Dauer nicht ersetzen, aber es eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
So haben wir als Verein zum ersten Mal mitte April unsere aktiven Mitglieder dazu aufgerufen, sich zu einer Onlineprüfung anzumelden. Dies war dadurch möglich, dass wir trotz erheblicher Trainingsausfälle einiges mit dem eigenständigen Training zu Hause kompensieren konnten. Unterstützt haben uns dabei die Übungsvideos auf unserer Homepage.
So wurden also am 24.04.2021 die räumlichen Möglichkeiten bei den Prüfungsteilnehmern zu Hause geschaffen, um die Prüfung durchzuführen. Sei es im heimischen Wohnzimmer oder im Keller, jeder konnte sich ausreichend Platz verschaffen, dem Prüfer die persönlichen Trainingsfortschritte zeigen und so die erste Gürtelprüfung online ablegen.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
2020
Hier sind die Gewinner unseres Fotowettbewerbs "Mein schönstes Winterbild"

Platz 1
Vanessa mit ihrem selbst gebauten Schneemann.

Platz 2
Maxi mit ihrem Pferd beim winterlichen Ausritt.

Platz 3
Sofia in der wunderschönen Winterlandschaft.

Danprüfung
Anfang November fand die Dan-Prüfung in Esslingen statt. Bei der Prüfung zum ersten Dan müssen die Prüflinge Inhalte aus den bisher abgelegten Prüfungen im Rahmen des Vorprogramms zeigen. Beim Formenlauf muss die Form Taeguk Pal-Jang beherrscht werden. Gemeinsam mit einem Partner werden anschließend Techniken im Freikampf, im 1-Schrittkampf und in der Selbstverteidigung vorgestellt. Zum Schluss müssen drei Bruchtests mit verschiedenen Techniken absolviert werden.
Zwei Anwärter auf den 1. Dan aus unserem Verein haben an der Prüfung erfolgreich teilgenommen und dürfen nun den Schwarzen Gürtel tragen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Poomsae-Team
Unser Poomsae-Team trainiert fleißig, um sich auf Turnieren mit anderen Teams zu messen. Poomsae ist die Formenschule im Tkd und beinhaltet festgelegte Bewegungsabläufe, die von realistischen Kampfhandlungen abgeleitet sind. Im Team ausgeübt kommt es vor allem darauf an, dass die Bewegungen synchron ausgeführt werden. Die Meisterschaft Ende Oktober in Waiblingen wurde leider aufgrund der Pandemie-Situation abgesagt. Aber das Training war nicht umsonst, denn die nächste Meisterschaft kommt bestimmt!
Tombola bei Pflanzen Kölle
Mitte Oktober diesen Jahres durften wir im Rahmen des Herbstmarktes bei Pflanzen Kölle in Stuttgart Zuffenhausen die Tombola organisieren. Viele Vereinsmitglieder haben sich als fleißige Helfer engagiert. Sei es beim Aufbau der Preisausgabe mit verschiedensten Pflanzen und Dekoartikeln, beim Losverkauf und bei der Übergabe der Preise an die glücklichen Gewinner. Auch einer der Hauptpreise wurde noch kurzer Hand von unserem Tombola-Team vor Ort montiert. Vor allem die Kinder und Jugendlichen aus unserem Verein hatten viel Spaß dabei, beim Losverkauf auf die Kunden zuzugehen. Ein herzliches Dankeschön an alle Loskäufer und Helfer! Der Gewinn aus der Tombola bleibt uns komplett erhalten und wir finden sicherlich etwas in das wir ihn investieren können.
ARTIKEL
Wusstest Du, dass...?
-
TKD als Kampfkunst seinen Ursprung in der militärischen Verteidigung hat?
-
TKD seit 1971 als nationale Kampfkunst anerkannt ist?
-
TKD erst seit dem Jahr 2000 eine olympische Sportart ist?
-
beim TKD der ganze Körper für Angriff und Abwehr eingesetzt wird?
-
es über 360 Stellen am menschlichen Körper gibt, die kritische Angriffsziele für TKD-Techniken bieten?
-
der erste deutsche Taekwondo Weltmeister Rainer Müller heißt?
-
die erfolgreichste deutsche Frau im TKD Helena Fromm ist, die bei den olympischen spielen in London 2012 die Bronzemedaille gewann?
-
Chuck Norris den 8. Dan im TKD hat?
Taekwondo hat also einiges zu bieten und das schöne ist: Es kann in jedem Alter und ohne Vorkenntnisse in anderen Sportarten erlernt werden.
Korea
In Ostasien zwischen dem gelben Meer im Westen und dem japanischen Meer im Osten liegt die Halbinsel Korea. Dort hat Taekwondo seinen Ursprung und daher möchten wir dieses Land etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Seit 1948 ist Korea ein geteiltes Land und teilt sich in die Demokratische Volksrepublik Korea im Norden und dir Republik Korea im Süden auf. Verbunden sind beide Landesteile durch die gemeinsame Geschichte und Sprache, sowie durch zahlreiche landestypische Traditionen.
So gibt es zum Beispiel die koreanische Nationaltracht „Hanbok“, die früher Alltagskleidung war heute aber nur noch zu besonderen Anlässen getragen wird.
Ein weiteres landestypisches Kulturgut ist das koreanische Papier, das „Hanji“ genannt wird. Es wir aus den Fasern des Maulbeerbaums gewonnen, zeichnet sich durch eine hohe Reißfestigkeit aus und ist eines der wertvollsten Papiere der Welt.
Das traditionelle koreanische Haus wird „Hanok“ genannt und wird überwiegend aus natürlichen Materialien gebaut. Die Wohngebäude und -räume folgen einer definierten Anordnung.
Zur koreanischen Tradition gehört auch die Vokal- und Instrumentalmusik mit landestypischen Instrumenten. Zu zeremoniellen Zwecken wird diese Musik mit Tanz verbunden.
Das koreanische Essen, genannt „Hansik“ ist geprägt durch den großzügigen Einsatz von Knoblauch, Chili und Ingwer. Mit dem Essen ist in Korea stets auch die Lebensfreude und Geselligkeit verbunden.
Quelle: „Lehrbuch Taekwondo“, Kulturabteilung, Botschaft der Republik Korea